Direkt zum Inhalt

Barrierearme Sprachen

  • Barrierefreiheit
  • "Social Media"-Einstellungen

"Social Media"-Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Mehr Schutz und Sicherheit
von Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Logo Mehr Schutz und Sicherheit von Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Themen
  • Wir über uns
  • Netzwerk
  • Forschung
  • Kontakt
  • Presse
  • Download
  • Suche
Startseite
Themen
  • Grundsätzliche Informationen
    • Bedingungen und Ursachen von Gewalt
    • Formen von Gewalt
  • Allgemeine Hilfestellungen
    • Handlungsempfehlungen für alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes
  • Konkrete Hilfestellungen
    • Innendienst mit Publikumsverkehr
    • Operativ- und Einsatzkräfte
    • Dienstleistende
    • Mandats- und besondere Amtsträger
    • Lehr- und pädagogische Fachkräfte
  • Führungsverantwortung und Arbeitsschutz
    • Rolle von Führung
    • Pflichten des Arbeitgebers
Wir über uns
Netzwerk
  • Best-Practice-Beispiele
  • Interview Stadt Aachen
  • Ausbau des Präventionsnetzwerkes
  • Plattform
Forschung
  • Forschungsbericht
  • Verbundprojekt AMBOSafe
Kontakt
  • Kontaktformular
Presse
Download
  • Downloadbereich
SearchSchließen

Sie befinden sich hier

  1. Startseite

Aktuelles

Aktuelles

Schauen Sie sich die Artikel der vergangen Wochen an

Innenminister Reul begrüßte die Teilnehmer der Veranstaltung.
Inhaltsseite
Netzwerk

Internationaler Tag des öffentlichen Dienstes

Andre Niewöhner (Leiter Koordinierungsgruppe #sicherimDienst), Michael Suermann (Landesvorsitzender VLBS NRW), Anne Deimel (stellv. Landesvorsitzende VbE NRW), Hilmar von Zedlik-Neukirch (Landesvorsitzender VLW NRW), Wibke Poth (stellv. Landesvorsitzende VbE NRW), Sabine Mistler (Landesvorsitzende PhV NRW), Uta Brockmann (PhV NRW), Nicole Paulus (lehrernrw, KV Detmold), Stefan Behlau (Landesvorsitzender VbE NRW), Anne Herr (Geschäftsstelle #sicherimDienst).
Inhaltsseite
Netzwerk

#sicherimDienst auf der didacta 2022 in Köln

Gruppenbild mit Minister Reul
Inhaltsseite
Netzwerk

Gewerkschaften unterstützen #sicherimDienst

Netzwerk wächst weiter
Minister Reul: "Das ist ein starkes Signal für unsere Initiative"
Eine sitzt vor einem Laptop und nimmt an einem Meeting teil.
Inhaltsseite

Sechste Sitzung der Arbeitsgruppe

Meeting Symbol
Inhaltsseite
Netzwerk

Auftaktbesprechung der Koordinierungsgruppe

Titelbild von Sicher im Dienst
Inhaltsseite
Netzwerk

#sicherimDienst sensibilisiert mit neuen Infopostern

Porträtfotos verschiedener Berufsgruppen des öffentlichen Dienstes wie zum Beispiel Busfahrerin, Polizistin, Feuerwehrmann, Krankenschwester
Inhaltsseite
Netzwerk

Auftaktveranstaltung

Porträtfoto des Innenministers von Nordrhein-Westfalen Herbert Reul
Inhaltsseite

Grußwort von Innenminister Herbert Reul

"Wir wollen, dass Sie sicher im Dienst sind!"
Personen im Innenministerium zur Presseerklärung
Inhaltsseite
Netzwerk

Präventionsnetzwerk für mehr Schutz im öffentlichen Dienst

Der öffentliche Dienst verdient Schutz
Logo von sicherimDienst
Inhaltsseite
Konkrete Hilfestellungen

Konkrete Hilfestellungen

Die Landesregierung NRW hat einen Präventionsleitfaden und Handlungsempfehlungen für mehr Schutz und Sicherheit von Beschäftigten im öffentlichen Dienst erstellt.

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN

Hauptnavigation

Startseite
Themen
  • Grundsätzliche Informationen
  • Allgemeine Hilfestellungen
  • Konkrete Hilfestellungen
  • Führungsverantwortung und Arbeitsschutz
Wir über uns
Netzwerk
  • Best-Practice-Beispiele
  • Interview Stadt Aachen
  • Ausbau des Präventionsnetzwerkes
  • NRW-Connect
Forschung
  • Forschungsbericht
  • Verbundprojekt AMBOSafe
Kontakt
  • Kontaktformular
Download
  • Downloadbereich
© 2022 Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt