DIE SICHERE STUNDE
Gemeinsam mit unseren Studiogästen sprechen wir über aktuelle und wichtige Themen der Gewaltprävention. Die Diskussionsrunden im Livestream richten sich an Beschäftigte im öffentlichen Dienst, Entscheidungsträger*innen, Personal- und Berufsvertretungen, Beauftragte für Arbeits- und Gesundheitsmanagement, Trainings- und Lehrpersonal, Wissenschaftler*innen und alle Interessierten.
Bringen Sie sich gerne während der Veranstaltung mit Ihren Fragen ein!
Die Online-Teilnahme ist kostenfrei unter https://url.nrw/diesicherestunde möglich, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Neue Termine im März
Dienstag, 28. März 2023 um 17:00 Uhr – „Wenn Politik gefährlich wird – Herausforderungen und Lösungsansätze bei Hass und Hetze gegen Mandatsträger*innen“
Wer sich politisch engagiert, setzt sich für eine demokratische Gesellschaft ein und ist aktiv an deren Gestaltung und Einflussnahme beteiligt. In der Öffentlichkeit werden politische Entscheidungen teilweise kontrovers diskutiert. Darüber hinaus werden den Politiker*innen im Zuge ihrer verbundenen Bekanntheit jedoch auch auf der persönlichen Ebene Anfeindungen oder sogar Hass entgegengebracht. In dieser Gesprächsrunde werden Maßnahmen der Vorsorge, des Umgangs und der Nachsorge solcher Vorfälle thematisiert.
Unsere Gesprächsgäste sind:
- Angela Erwin MdL, Vorsitzende Innenausschuss Landtag Nordrhein-Westfalen
- Erik Lierenfeld, Bürgermeister Stadt Dormagen
- Kommunalpolitiker:in, N.N.
- Joachim Eschemann, Leiter Sicherheitskooperation Ruhr
- Marcus Kober, Deutsches Forum für Kriminalprävention
- Kirsten Eberspach, Forschungsstelle Bundeskriminalamt
Machen Sie die Einladung gerne innerhalb Ihrer Einrichtung, Kommune oder Behörde bekannt oder leiten Sie diese weiter - wir freuen uns über viele Zuschauende und Interessierte!
Für die Teilnahme öffnen Sie am 28.03.23 https://url.nrw/diesicherestunde
DIE SICHERE STUNDE Bisherige Veranstaltungen
- 1. SICHERE STUNDE am 27.09.22: Einen Rückblick zur ersten Veranstaltung zum Thema "Schutz und Sicherheit für Lehrkräfte - Herausforderungen und Lösungsansätze" finden Sie hier.
- 2. SICHERE STUNDE 28.11.22: Den Bericht der zweiten Veranstaltung zum Thema "Gewalt in der öffentlichen Verwaltung - Wie können Beschäftigte geschützt werden?" können Sie hier nachlesen.
- 3. SICHERE STUNDE 28.11.22: Hier können Sie den Bericht über die dritten Veranstaltung zum Thema: Gewaltprävention für Kommunale Ordnungsdienste nachlesen.
- 4. SICHERE STUNDE 01.03.23: Hier können Sie den Bericht über die vierten Veranstaltung zum Thema: „Wenn Einsatzkräfte zur Zielscheibe werden: Wie können Feuerwehr- und Rettungskräfte vor Angriffen geschützt werden?“ nachlesen.
SICHERE STUNDE verpasst? Jederzeit auf unserem YouTube-Kanal ansehen
Hier können Sie sich das Video vom 27.09.22 zum Thema "Gewalt gegen Lehrkräfte" auf unserem YouTube-Kanal #sicherimDienst ansehen.
Hier können Sie sich das Video vom 13.12.22 zum Thema "Gewaltprävention für Kommunale Ordnungsdienste" auf unserem YouTube-Kanal #sicherimDienst ansehen.
Hier können Sie sich das Video vom 01.03.23 zum Thema: „Wenn Einsatzkräfte zur Zielscheibe werden: Wie können Feuerwehr- und Rettungskräfte vor Angriffen geschützt werden?“ auf unserem YouTube-Kanal #sicherimDienst ansehen.

"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: