Schütze dich
und dein Team gegen Gewalt

Taschenkarte Straßen.NRW sicherimBüro

#sicherimBüro TASCHENKARTE FÜR FÜR BESCHÄFTIGTE BEI STRASSEN.NRW

Richten Sie ihr Büro so ein, dass Sie anderen Personen gegenübersitzen und diese gut im Blick haben. Sie sollten im Notfall den kürzesten Weg zur nächstgelegenen Tür als Fluchtweg nutzen können. Der Fluchtweg muss gut erreichbar und frei sein. Er darf nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperrt sein. Planen Sie den Ablauf, für den Fall eines Angriffs.

  • Bewahren Sie keine Gegenstände offen auf dem Schreibtisch auf, die durch andere Personen als Waffe benutzt werden könnten. Dazu gehören beispielsweise Schere, Locher, Tacker und Brieföffner.

Quelle: dfk

  • Auf Familienfotos sollte möglichst verzichtet werden. Geben Sie Fremden keine Auskunft über Ihre Termine, An- und Abwesenheitszeiten oder persönliche Verhältnisse. Insbesondere nicht telefonisch.
  • Bitten Sie Mitarbeiter und Kollegen, ebenso zu verfahren. Weitergehende Hinweise zur Sicherheit am Arbeitsplatz finden Sie im Faltblatt „Wie Sie sich vor Übergriffen Ihrer Kunden schützen“ aus dem Programm Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK). Dieses Faltblatt können Sie ebenfalls kostenlos bei Ihrer Polizeidienststelle bekommen oder unter www.polizei-beratung.de in der Rubrik Medienangebot downloaden.

Um den Personenstrom in Gebäuden und deren einzelnen Bereichen zu steuern bzw. zu kontrollieren, empfiehlt es sich mit baulich- technischen Systemen für einen kontrollierten Zugang zu sorgen. Dies kann z. B. über Schließanlagen, Türen mit Türknäufen, Türspionen oder Meldesystemen, z.B. mit Hilfe von Klingeln oder Gegensprechanlagen, erfolgen. Der Einsatz von Kameras ist in öffentlichen Bereichen meist schwierig, vor der Installation sollten die geltenden Bestimmungen geprüft werden.

Quelle: Handlungsempfehlungen "Innendienst mit Publikumsverkehr" Zutrittskontrolle/-steuerung, S. 3

Sie ermöglichen Planbarkeit, Transparenz und Vorbereitung für alle Beteiligten.

Begeben Sie sich nicht in unkalkulierbare Situationen.