Schütze dich
und dein Team gegen Gewalt

Vier neue starke Netzwerkpartner

#sicherimDienst durch Austausch Wir freuen uns über vier neue starke Netzwerkmitglieder

Gleich vier neue Beitritte zu unserem Präventionsnetzwerk - wir freuen uns sehr über die neuen Kooperationen und begrüßen herzlich das Jobcenter Lippe die Stadt Gütersloh, die LVR-Klinik Langenfeld und das Amtsgericht Gelsenkirchen als unsere neuen Netzwerkpartner. 

Mit ihrem Beitritt rücken alle vier Institutionen das Thema Gewaltschutz in ihrer Organisation noch stärker in den Fokus. 

Begleitet werden die Beitritte unter anderem durch die Vorstellung neuer Null-Toleranz-Plakate im Jobcenter Lippe, dem kollegialem Hilfesystem bei der LVR-Klinik Langenfeld, einer gemeinsame Begehung des Rathauses bei der Stadt Gütersloh sowie einen intensiven Austausch zu Schutz- und Sicherheitsfragen beim Amtsgericht Gelsenkirchen.

So wird sichtbar, wie unterschiedliche Berufsgruppen voneinander lernen können und gemeinsame Strategien zum Schutz entwickeln. Der Austausch zeigt, wie vielfältig Gewaltschutz in verschiedenen Arbeitskontexten gelebt werden kann - und wie wertvoll die Perspektivenvielfalt dabei ist.

Besiegelten den offiziellen Eintritt in das Präventionsnetzwerk „Sicher im Dienst“ mit der Unterzeichnung der Urkunde: (v.l.) Roman Quenter (Leiter Fachbereich Personal und Organisation), Matthias Trepper (Bürgermeister der Stadt Gütersloh), Carsten Schlepphorst (Beigeordneter für die Bereiche Digitalisierung, IT, Personal, Organisation und Feuerwehr), Pia Austrup (Stabsstelle „Sicher im Dienst“) und Dustin Kramer (Leiter der Abteilung Zentraler Service und Soziale Angelegenheiten). 
Das Amtsgericht Gelsenkirchen trat im Beisein unser Koordinierungsmitglieder Dr. Peter Petrak und Thomas Cichos dem Gewaltschutznetzwerk bei und setzt somit ein klares und starkes Zeichen gegen Gewalt. 

 

Mit dem Beitritt zum Präventionsnetzwerk #sicherimDienst setzt die LVR-Klinik Langenfeld ein starkes Zeichen für die Sicherheit ihrer Beschäftigten.Neben bereits bestehenden Maßnahmen, wie Deeskalationstrainings, Kollegialem Hilfesystem usw. möchte die Klinik mit dem Netzwerk #sicherimdienst als Partner die Gewaltprävention weiterhin nachhaltig stärken und die Wichtigkeit der Sicherheit der Mitarbeitenden in den Fokus rücken.
Jobcenter-Vorstand Stefan Susat unterzeichnet im Beisein von Tanja Duschek, stellvertretende Personalratsvorsitzende, und Pia Austrup (links), Stabsstelle „#sicherimDienst“, die Beitrittsurkunde zum Netzwerk. Foto: Jobcenter Lippe