Schütze dich
und dein Team gegen Gewalt

Runder Tisch Gesundheitswesen

Runder Tisch Gemeinsam gegen Gewalt und Diskriminierung von Beschäftigten im Gesundheitswesen

Am 16. September 2025 fand im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) in Düsseldorf der Runde Tisch „Gemeinsam gegen Gewalt und Diskriminierung von Beschäftigten im Gesundheitswesen“ statt. Der Runde Tisch bringt regelmäßig Vertreterinnen und Vertreter aus Verbänden, Fachgesellschaften und Einrichtungen des Gesundheitswesens zusammen.

Bereits im Januar konnten wir dort unser Präventionsnetzwerk #sicherimDienst vorstellen. Aus den Gesprächen entstand gemeinsam mit dem MAGS NRW und der Krankenhausgesellschaft NRW die Idee, die Zeit bis zum nächsten Treffen aktiv zu nutzen: Eine Arbeitsgruppe Gesundheitswesen wurde gegründet, um zentrale Themen zwischen den Runden Tischen praxisnah weiterzubearbeiten.

In den vergangenen Monaten hat die Arbeitsgruppe intensiv an wichtigen Fragen gearbeitet – etwa daran, wie Gewaltvorfälle besser erfasst und gemeldet werden können, wie Gewaltschutz in Organisationen verbindlich verankert wird und wie Synergien und Ressourcen klug genutzt werden können. Beim Runden Tisch wurden die ersten Ergebnisse vorgestellt – ein wichtiger Meilenstein auf dem gemeinsamen Weg.

Das Netzwerk hat sich dabei als großer Gewinn erwiesen: 

Das Gesundheitswesen ist sehr vielfältig – es reicht von großen Kliniken über kleinere Krankenhäuser bis hin zu Pflegeeinrichtungen, Psychotherapie- und Zahnarztpraxen. Die Strukturen und Rahmenbedingungen unterscheiden sich teils deutlich, ebenso die Größe der Teams und die alltäglichen Abläufe. Trotz dieser Unterschiede wurde deutlich, dass die grundlegenden Herausforderungen ähnlich sind. Gerade im gemeinsamen Austausch entstehen Lösungen, von denen alle profitieren – weil Bedarfe sichtbar werden und man voneinander lernen kann.

Und der Weg geht weiter: Schon im November trifft sich die Arbeitsgruppe erneut, um die begonnenen Themen zu vertiefen und sich gemeinsam auf mögliche nächste Fragestellungen für den kommenden Runden Tisch vorzubereiten.

Das Foto zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Runden Tisches in Düsseldorf.