BG BAU Mitglied im Netzwerk #sicherimDienst Neuer Netzwerkpartner
Berlin, 13.02.2025 – Am 12. Februar ist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beigetreten. Mit diesem Schritt intensiviert sie ihr Engagement für sichere Arbeitsbedingungen und den Schutz ihrer Beschäftigten vor Gewalt im Berufsalltag.
Von verbalen oder körperlichen Übergriffen am Arbeitsplatz sind Beschäftigte im Gesundheitswesen und in der öffentlichen Verwaltung besonders betroffen, wie eine repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt. Auch für die BG BAU ist Gewalt gegenüber ihren Mitarbeitenden ein wachsendes Problem. Sie reicht von Pöbeleien und Beleidigungen bis hin zu körperlichen Übergriffen, zum Beispiel bei Baustellenkontrollen. Michael Kirsch, Hauptgeschäftsführer der BG BAU: „Jeder Form von Gewalt gegen unsere Beschäftigten stellen wir uns entschieden entgegen. Deshalb sind wir dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beigetreten. Denn im Austausch mit den Netzwerkpartnern erhalten wir wertvolle Impulse, wie wir unsere Mitarbeitenden im Innen- und Außendienst noch besser schützen und unsere gezielten Präventionsmaßnahmen gegen Gewalt am Arbeitsplatz weiter ausbauen können.“
Die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der BG BAU Katia-Julia Rostek fügt hinzu: „Mit dem Beitritt zum Netzwerk #sicherimDienst setzen wir ein deutliches Zeichen gegen jede Form von Gewalt. Das Netzwerk ist ein wichtiger Baustein in unserem umfassenden Präventionsansatz, mit dem wir uns für sichere Arbeitsbedingungen einsetzen. Indem wir uns mit anderen Netzwerkpartnern austauschen, gewinnen wir wertvolle Impulse, um unsere präventive Arbeit und bestehende Schutzmaßnahmen gezielt weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Gewalt keinen Raum hat und unsere Kolleginnen und Kollegen jederzeit sicher und gesund ihrer Tätigkeit nachgehen können. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass im Ernstfall schnelle und wirksame Unterstützung bereitsteht.“
„Angesichts gestiegener Gewaltübergriffe auf Beschäftigte im öffentlichen Dienst wollen wir sensibilisieren, Wissen vermitteln und im Falle unvorhergesehener Ereignisse die Handlungssicherheit unterstützen", so Ralf Hövelmann vom Netzwerk #sicherimDienst. „Durch den Beitritt der BG BAU als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung steht dem Netzwerk ein sehr wichtiger und hilfreicher Akteur beim Thema Gewaltprävention zur Seite", erklärte Ralf Hövelmann.
Die BG BAU Hintergrund
Die BG BAU ist eine der großen Berufsgenossenschaften in Deutschland. Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und für baunahe Dienstleistungen betreut die BG BAU mehr als drei Millionen Versicherte, rund 592.000 gewerbsmäßige Unternehmen und ca. 60.000 private Bauvorhaben. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert die BG BAU Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Kommt es dennoch zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bietet die BG BAU umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln. Zudem sorgt sie für die Wiedereingliederung der Betroffenen in das berufliche und soziale Leben und leistet finanzielle Entschädigung. Weitere Informationen unter www.bgbau.de.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: