Schütze dich
und dein Team gegen Gewalt

Beitritt VG Gelsenkirchen

Verstärkung aus dem Justizbereich Verwaltungsgericht Gelsenkirchen tritt Netzwerk #sicherimDienst bei

Wir freuen uns über den neuen starken Netzwerkpartner - so berichtete das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen über den Beitritt: 

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen ist dem Netzwerk zur Prävention vor Gewalt #sicherimDienst beigetreten. Die Netzwerkmitglieder setzen sich für mehr Schutz und Sicherheit von Beschäftigten im öffentlichen Dienst ein.

„Unsere Kolleginnen und Kollegen im Verwaltungsgericht Gelsenkirchen leisten jeden Tag einen wichtigen Beitrag für den Rechtsschutz jeder einzelnen Bürgerin und jedes einzelnen Bürgers. Hierbei sind die Gerichtsangehörigen durchaus mit Bedrohungen konfrontiert. Jeder Übergriff ist einer zu viel. Zur Verbesserung des Schutzes unserer Gerichtsangehörigen vor Gewalt sind wir dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beigetreten.“ Dies erläutert der Präsident des Verwaltungsgerichts, Dr. Siegbert Gatawis, zum Beitritt.

Das im Jahr 2022 in Zusammenarbeit mit Innenminister Herbert Reul gegründete Präventionsnetzwerk umfasst gegenwärtig mehr als 2.600 Beschäftigte aus über 850 Behörden, Institutionen, Verbänden oder Organisationen in Nordrhein-Westfalen. #sicherimDienst bietet eine Plattform, um für das Thema zu sensibilisieren und für die Beschäftigten sowohl Handlungsempfehlungen, Hilfestellungen, Forschungsergebnisse als auch Praxisbeispiele zur Verfügung zu stellen. Es dient dem Gewaltschutz im öffentlichen Dienst und fördert den Austausch von Erfahrungen und Präventionsansätzen. Das Präventionsnetzwerk stellt seine Arbeit unter https://www.sicherimdienst.nrw/netzwerk näher dar.

v.l.n.r.: ORR Olaf Krausmann (Geschäftsleiter), RiVG Dr. Vincent Brenner (Richterrat), PräsVG Dr. Siegbert Gatawis, VGBe Melanie Schaake-Hinte (Personalrat), RARin Gabriela Diemke (stv. Geschäftsleiterin), VRinVG Dr. Nicole Eckhold (Gleichstellungsbeauftragte), JOW Daniel Bassenhoff (Personalrat), EJHW Christian Flegel (Leiter Wachtmeisterei und Vertrauensperson der Menschen mit Behinderung).